Zum Inhalt springen
Header Körper-sensibles Yoga (KSY)

Körper-sensibles Yoga (KSY) – Entstehung

Körper-sensibles Yoga (KSY) entstand nicht aus einer Idee, sondern aus meinem Weg.

… aus Jahren der Praxis, dem Studium alter Texte und der Erfahrung, dass der Körper oft klarer spricht, als der Verstand. Ich habe verstanden, dass Yoga nicht nur Formen lehrt, sondern ein Lauschen – in den Atem, in das Gewebe, in das innere Erleben. KSY verbindet die Weisheit der Hatha-Yoga-Tradition mit der modernen Sicht auf Nervensystem, Psoas und Zwerchfell. Es ist ein sanfter, ehrlicher Weg zurück zu dem, was uns in unserem Innersten ausmacht.

Mein persönlicher Weg

Ich unterrichte in der Yoga-Tradition von Sami Kuvalayananda, weitergeführt meiner Dozenten Leopoldo Chariarse und Ingrid Kohlhöfer.

In der Tradition von Thich Nhat Hanh, eingeweiht in die Übertragungslinie mit dem Namen „tiefe Heilung des Herzens“.

Weitere Informationen zu Körper-sensiblem Yoga

  1. Die Methode (die drei Säulen des KSY)
  2. Die Entstehung (diese Seite)
  3. Wirkung & Anwendung (folgt)
  4. Workshops & Angebote

Zurück zur Einleitung

Wir setzen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Details findest Du in der Datenschutzerklärung.